Am 13.09.2020 ist Wahltag. Und das eigentlich gleich zweimal, denn die Wahl der Gemeindevertretung und die Wahl des Bürgermeisters sind voneinander unabhängig und werden nach Schließen der Wahllokale auch getrennt behandelt. Die Wahlzettel werden noch VOR dem Auszählen getrennt. Es ist daher für die Gemeindevertretungswahl unerheblich, ob bei der Bürgermeisterwahl einer der beiden oder kein Kandidat gewählt wird. Ebenso wird die Wahl des Bürgermeisters von der Gemeindevertretungswahl nicht beeinflusst.
Grünes Satteins - Offene Liste geht – anders als noch vor der CoViD-19-Krise angekündigt – ohne Bürgermeisterkandidatin in die Wahl. Um so wichtiger ist es, dass Zukunftsthemen wie Verkehrsentwicklung, Energie, Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft, Kinderbetreuung, Raumplanung und nachhaltige Betriebsansiedlungen eine starke Stimme in der Gemeindevertretung erhalten. Unser Ziel ist es, ein ausgewogenes Mandatsverhältnis der Fraktionen zu erreichen. Eine Fraktion mit absoluter Mehrheit (d.h. mehr als 50 % Stimmanteil) ist nicht darauf angewiesen, auf andere Meinungen einzugehen oder Informationen zur Entscheidungsfindung rechtzeitig zu verteilen.
Ebenso sind die Entscheidungsprozesse nicht zwingend transparent, wenn diese in geschlossenen Fraktionssitzungen beschlussfertig vorbereitet und der Gemeindevertretung nur noch die Ergebnisse zur Abstimmung vorgelegt werden. Mit absoluten Mehrheiten können so Einzel- und Lobbyinteressen leichter durchgesetzt werden, egal, ob sie sinnvoll für alle Bürgerinnen und Bürger sind oder nicht.
Jede Stimme für Grünes Satteins stärkt eine ausgewogene Mandatsverteilung. So wird Ihre Stimme zu einem Teil der Veränderung zu mehr Umweltschutz, Solidarität und Transparenz in Satteins. Wir bitten Sie daher am Sonntag, den 13.09.2020 um Ihre Stimme.